top of page

Praxis für Podologie David Schade

Wir kümmern uns um die Gesundheit Ihrer Füße

Hier sind unsere aktualisierten Preise

Medizinische Fußpflege – Komplexbehandlung

(Erstbehandlung)

ab 159,00 €

Medizinische Fußpflege - Komplexbehandlung

ab 100,00 €

Nagelkorrekturspange Onyfix

ab 100,00 €

Warzen vereisen mit CryoPen

ab 44,00 €

Nagelkorrekturspange
Ross-Fraser-Spange

ab 320,00 €

Teilbehandlung z. B. Hühnerauge, Druckstelle, Rhagade

ab 36,00 €

Spange versetzen

51,00 €

Pilznagel / Eingewachsener Nagel nach Aufwand – Erstbehandlung

ab 45,00 €

Fußreflexzonenmassage

42,00 €

Pilznagel / Eingewachsener Nagel nach Aufwand – Folgebehandlung

ab 40,00 €

Ablackieren

7,00 €

Lackieren

25,00 €

Praxis für Podologie David Schade

Wir kümmern uns um die Gesundheit Ihrer Füße

Dienstleistungen, die wir anbieten

Prävention und Beratung

Behandlung von Clavi

(Hühneraugen)

Behandlung von Panaritium (Nagelentzündung) und Paronychie (Nagelwallentzündung)

Behandlung von Verrucae (Warzen) mit CryoPen (Vereisen)

Behandlung von Unguis convolutus

(Rollnägel)

Behandlung von Rhagaden

(Risse in der Ferse)

Allgemeine med. Fußbehandlung

Behandlung von Hyperkeratosen (Hornhaut)

Behandlung von Onychogryposis (krallenartige Verdickung der Nagelplatte)

Behandlung von diabetischen Füßen

Behandlung von

Unguis incarnatus

(eingewachsener Nagel)

Behandlung von Onychomykose

(Nagelpilz)

Nagelkorrekturspange zur Behandlung von eingerollten und eingewachsenen Nägeln

Med. Fußbehandlung von Risikopatienten wie z. B. Menschen mit Diabetes mellitus, Gerinnungsstörungen und rheumatischen Erkrankungen

Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Allgemein-, Fachärzten und Diabetologen

Fußreflexzonenmassage

Liebe Patienten,

wegen Urlaubs bleibt unsere Praxis vom 14.03.25 bis zum 08.04.25 geschlossen. Ab dem 09.04.25 sind wir wieder für Sie da!

Unsere Kompetenzen

Podologie

Podologie ist die nichtärztliche Heilkunde am Fuß, wobei sich der Begriff von den griechischen Wörtern podos für “Fuß” und logos für “Lehre/Kunde” ableitet.

 

Die Berufsbezeichnung ist geschützt. Um den Titel “Podologe” oder “Medizinischer Fußpfleger” führen zu dürfen, muss eine zweijährige vollschulische Ausbildung (oder 3 Jahre in Teilzeit) mit anschließender staatlicher Prüfung absolviert werden.

Die Ausbildung umfasst dabei ca. 2000 Stunden Theorie und 1000 Stunden praktischen Unterricht, unter anderem in podologischen und ärztlichen Praxen.

Podologen sind seit 2002 aufgrund des Podologengesetz (PodG). als medizinischer Fachberuf und nichtärztlicher Heilberuf definiert. Sie sind somit Heilmittelerbringer.

Sektorale Heilpraxis

Als Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Podologie (Sektoraler Heilpraktiker) dürfen wir selbstständig Patienten annehmen und entsprechende Leistungen innerhalb des Gesetzes (§1 HPG) mit privaten Krankenkassen bzw. direkt mit den Patienten abrechnen.

Die Ausübung heilkundlicher Tätigkeiten auf dem Gebiet der Podologie ist nur Personen mit der Erlaubnis nach §1 HPG gestattet, also Ärzten, Heilpraktikern und Heilpraktikern auf dem Gebiet der Podologie.

Fällt die Erkrankung in den podologischen Bereich, können wir eine Diagnose stellen und die Erkrankung behandeln. Zusätzlich sind wir befugt, private Rezepte auszustellen.

Privatpraxis

David Schade

Praxis für Podologie Stuttgart

Podologe (staatlich geprüft)
Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Podologie

 

April 2014 bis März 2016 – Schule für Podologie, Hellmut Ruck GmbH
September 2015 – Prüfung der Sachkenntnis im Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln
Juni 2016 – Prüfung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Podologie

Praxis für Podologie David - Portrait.jpg

Die Mehrheit aller Bundesbürger und Bürgerinnen leidet in zunehmendem Maße an Fußproblemen aller Art. Nur wenige Menschen jedoch wissen, dass eine professionell und vor allem sachkundig ausgeführte medizinische Fußpflege oder podologische Behandlung ihre Beschwerden abklingen lassen und die Ursache beseitigen kann.

In unserer Praxis in Stuttgart-Ost, gut erreichbar auch für Kunden aus Stuttgart-Mitte, -Nord, -West und -Süd, beweisen wir Kundennähe und informieren Sie ausführlich über die jeweils am besten geeignete Therapiemöglichkeit und geben Tipps für eine bessere und intensivere Pflege Ihrer Füße.

Zu den häufigsten Problemen gehören eingewachsene oder brüchige Nägel, pilzbefallene Nägel, Druckstellen, Hühneraugen, übermäßige Hornhautbildung und rissige Haut. Abgesehen davon, dass all diese Probleme Schmerzen und eine Einschränkung der Mobilität verursachen können, kommt es häufig zu Folgeschäden mit noch schlimmerer Wirkung. Wir arbeiten in unserer Praxis nach den aktuellsten Therapiemethoden und können oftmals bestehende Fußprobleme beheben und Beschwerden lindern.

Auch wenn noch keine spürbaren Fußprobleme bestehen, ist eine regelmäßige Pflege und vorbeugende Behandlung der Füße sinnvoll. Nur gesunde Füße bieten uneingeschränkte Mobilität und sind wichtig für Ihr Wohlbefinden.

Dienstleistungen, die wir anbieten

Prävention und Beratung

Behandlung von Clavi (Hühneraugen) sowie Verrucae (Warzen)

Behandlung von Panaritium (Nagelentzündung) und Paronychie (Nagelwallentzündung)

Behandlung von Verrucae (Warzen) mit CryoPen (Vereisen)

Behandlung von Unguis convolutus

(Rollnägel)

Behandlung von Rhagaden

(Risse in der Ferse)

Allgemeine med. Fußbehandlung

Behandlung von Hyperkeratosen (Hornhaut)

Behandlung von Onychogryposis (krallenartige Verdickung der Nagelplatte)

Behandlung von diabetischen Füßen

Behandlung von

Unguis incarnatus

(eingewachsener Nagel)

Behandlung von Onychomykose

(Nagelpilz)

Med. Fußbehandlung von Risikopatienten wie z. B. Menschen mit Diabetes mellitus, Gerinnungsstörungen und rheumatischen Erkrankungen

Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Allgemein-, Fachärzten und Diabetologen

Praxisbilder

IMG_0080(1).jpg
IMG_0099(1).jpg
IMG_0077(1).jpg
IMG_0083.jpg
IMG_0081(1).jpg
IMG_0075(1).jpg
IMG_0110(1).jpg
IMG_0100.jpg
Homepagebild - David Schade (1).jpg

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Unsere Praxis-Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr​

Freitag
Geschlossen

0711 – 99 71 33 88

Homepagebild - David Schade (2).jpg
bottom of page